ISIN gespeichert!

Krypto-ETP – Einführung und Wissenswertes: Alles, was Sie über Exchange Traded Products im Krypto-Bereich wissen müssen

Für viele Anleger ist der Einstieg in Kryptowährungen noch immer eine Herausforderung. Wo kaufe ich Bitcoin & Co? Wie verwahre ich sie sicher? Und was ist mit der Steuererklärung? Genau hier kommen Krypto ETPs ins Spiel – sie machen die Investition in digitale Assets so einfach wie den Aktienkauf. In diesem Artikel erklären wir Ihnen alles, was Sie über Exchange Traded Products im Krypto-Bereich wissen müssen.

Was genau ist eigentlich ein Krypto ETP?

Lassen Sie uns zunächst etwas Licht ins Dunkel bringen. ETP steht für „Exchange Traded Product“ – also ein börsengehandeltes Produkt. Im Gegensatz zu klassischen ETFs (Exchange Traded Funds) sind ETPs Schuldverschreibungen. Das klingt zunächst kompliziert, bedeutet aber im Wesentlichen: Ein ETP bildet die Wertentwicklung einer bestimmten Anlage nach – in unserem Fall einer oder mehrerer Kryptowährungen.

Der große Vorteil: Sie müssen sich nicht mit technischen Details wie Wallets oder Private Keys herumschlagen. Stattdessen kaufen Sie dasETP ganz einfach über Ihre Bank oder Ihren Broker – genauso wie eine Aktie. Das ETP-Angebot ist dabei mittlerweile recht vielfältig: Von reinen Bitcoin ETPs über Ethereum ETPs bis hin zu Körben aus verschiedenen Kryptowährungen ist alles dabei.

Der Unterschied zu ETFs und anderen Anlageprodukten

An dieser Stelle ist es wichtig zu verstehen, wie sich ETPs von anderen Anlageprodukten unterscheiden. ETFs sind Sondervermögen – das bedeutet, sie sind vor einer möglichen Insolvenz des Anbieters geschützt. ETPs hingegen sind, wie erwähnt, Schuldverschreibungen. Das klingt zunächst nachteilig, hat aber im Krypto-Bereich einen entscheidenden Vorteil: ETPs sind flexibler in der Gestaltung und können damit besser auf die Besonderheiten von Kryptowährungen eingehen.

Wie funktionieren Krypto ETPs?

Hier wird es spannend: Bei sogenannten „physisch besicherten“ Krypto ETPs – und genau solche bieten wir bei nxtAssets an – wird für jeden Anteil auch tatsächlich die entsprechende Menge an Kryptowährungen gekauft und sicher verwahrt. Wenn Sie also ein Bitcoin ETP im Wert von einem Bitcoin kaufen, liegt auch wirklich ein Bitcoin in unserer Verwahrung.
Das unterscheidet uns von „synthetischen“ ETPs, die die Wertentwicklung nur über komplexe Finanzinstrumente nachbilden. Wir setzen bewusst auf die physische Besicherung, weil sie transparenter und für Anleger verständlicher ist. Außerdem eliminiert sie das sogenannte Kontrahentenrisiko – also das Risiko, dass ein Finanzpartner ausfällt.

Die Vorteile von Krypto ETPs

Warum sollten Sie überhaupt über ein Krypto ETP investieren, wenn Sie die Coins auch direkt kaufen können? Nun, da gibt es gleich mehrere gute Gründe:
Erstens: Die Sicherheit. Unsere Kryptowährungen werden in Deutschland von lizenzierten Verwahrstellen aufbewahrt – unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen und regulatorischer Aufsicht. Das ist ein gewaltiger Unterschied zum direkten Kauf, wo Sie selbst für die sichere Verwahrung sorgen müssen.
Zweitens: Die Einfachheit. Sie brauchen keine Wallet, keine komplizierte Registrierung bei Kryptobörsen, keine zusätzliche Software. Ein normales Depot bei Ihrer Bank oder einem Online-Broker reicht völlig aus.
Drittens: Die steuerliche Handhabung. Während bei direkten Krypto-Investments oft Unklarheit über die steuerliche Behandlung herrscht, sind die Regeln bei ETPs klar definiert. Das macht die Steuererklärung deutlich einfacher.

Neben den offensichtlichen Vorteilen gibt es noch einige weitere interessante Aspekte:

  • Liquidität: ETPs werden kontinuierlich an der Börse gehandelt, was einen schnellen Ein- und Ausstieg ermöglicht.
  • Transparente Preisbildung: Die Kurse werden an regulierten Börsen festgestellt.
  • Regulierter Handel: Sie profitieren von allen Sicherheitsmechanismen der Börse.
  • Flexibilität: Sie können auch kleinste Beträge investieren.
  • Integration: Das Investment passt sich nahtlos in Ihr bestehendes Portfolio ein.

Die Risiken

Natürlich wollen wir auch die Risiken nicht verschweigen. Der Kryptomarkt ist und bleibt hochvolatil – also starken Schwankungen unterworfen. Diese Schwankungen spiegeln sich natürlich auch in unseren ETPs wider. Wer heute einsteigt, muss damit rechnen, dass der Wert morgen deutlich niedriger sein könnte. Das gehört zur Natur dieser jungen Anlageklasse. Natürlich ist auch die Rendite-Chance wesentlich größer als bei klassischen Investments. Man bekommt das eine nicht ohne das andere und sollte sich dessen bewusst sein. Wir bieten zunächst bewusst nur die etablierten Kryptowährungen als Investment an, weil wir hier die Gefahr für einen Totalausfall als äußerst gering einschätzen.

Kostenstruktur verstehen

Auch die Gebühren sollten Sie im Blick haben. Krypto ETPs sind in der Regel etwas teurer als klassische Aktien-ETFs. Das liegt an den zusätzlichen Kosten für die sichere Verwahrung der Kryptowährungen und die komplexere Infrastruktur. Bei nxtAssets arbeiten wir aber kontinuierlich daran, unsere Prozesse zu optimieren und die Kosten für unsere Anleger so niedrig wie möglich zu halten.

Typischerweise setzen sich die Kosten aus verschiedenen Komponenten zusammen:

  • Management-Gebühr: Die jährliche Grundgebühr für die Verwaltung des ETPs
  • Verwahrungskosten: Kosten für die sichere Aufbewahrung der Kryptowährungen
  • Handelskosten: Spreads und Gebühren beim Kauf und Verkauf, die Ihr Broker berechnet, über dem Sie unsere ETPs kaufen.

Wie sicher sind Krypto ETPs?

Diese Frage hören wir oft – und sie ist absolut berechtigt. Bei nxtAssets legen wir größten Wert auf Sicherheit, und zwar auf mehreren Ebenen:

Technische Sicherheit

Die physischen Kryptowährungen werden in sogenannten „Cold Wallets“ verwahrt – also in Systemen, die komplett vom Internet getrennt sind. Das macht sie praktisch unhackbar. Der Zugriff auf diese Systeme erfolgt über ein mehrstufiges Sicherheitsprotokoll, das verschiedene Freigaben erfordert.

Regulatorische Sicherheit

Die ETPs selbst werden an regulierten Börsen gehandelt und unterliegen damit strengen Vorschriften und Kontrollen. Als Emittent müssen wir höchste Transparenzanforderungen erfüllen und werden regelmäßig von Aufsichtsbehörden geprüft.

Organisatorische Sicherheit

Wir arbeiten ausschließlich mit renommierten Partnern zusammen, die über jahrelange Erfahrung im Finanzsektor verfügen. Unsere Prozesse werden regelmäßig von unabhängigen Wirtschaftsprüfern testiert.

Der Markt im Überblick

Der Markt für Krypto ETPs hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt. Neben uns gibt es mittlerweile verschiedene andere Anbieter – das erhöht den Wettbewerb und kommt letztlich den Anlegern zugute.
Was uns bei nxtAssets auszeichnet? Wir setzen konsequent auf Sicherheit „Made in Germany“. Unsere Verwahrung findet ausschließlich in Deutschland statt, unter Einhaltung höchster Sicherheitsstandards und strenger gesetzlicher Vorschriften.

Ihr Einstieg: So investieren Sie in Krypto ETPs

Der Einstieg ist denkbar einfach: Sie brauchen lediglich ein Depot bei einer Bank oder einem Online-Broker. Die ETPs können Sie dann wie eine normale Aktie über Ihre gewohnte Handelsplattform kaufen und verkaufen. Anders als der direkte Kryptohandel, der rund um die Uhr möglich ist, sind ETPs an die Börsenzeiten gebunden. Das hat aber auch Vorteile: Die Kurse sind in der Regel stabiler und weniger anfällig für nächtliche Schwankungen.

Steuerliche Aspekte

Ein wichtiger Vorteil von Krypto ETPs liegt in der klaren steuerlichen Behandlung. Anders als beim direkten Krypto-Investment, wo oft Unsicherheit über die steuerliche

Einordnung herrscht, gelten bei ETPs die bekannten Regeln für Wertpapiere:

  • Gewinne unterliegen der Abgeltungsteuer
  • Die Bank führt die Steuer automatisch ab
  • Verluste können mit anderen Kapitalerträgen verrechnet werden

Es gibt keine Unklarheiten bezüglich der Haltefrist: nach einem Jahr sind Gewinne auf ETPs steuerfrei.

Für wen eignen sich Krypto ETPs besonders?

In unserer täglichen Arbeit sehen wir immer wieder bestimmte Anlegergruppen, für die Krypto ETPs besonders interessant sind. Da sind zum einen die sicherheitsorientierten Anleger, die zwar am Kryptomarkt teilhaben möchten, aber großen Wert auf Regulierung und professionelle Verwahrung legen. Sie schätzen besonders die strengen Sicherheitsstandards und die Tatsache, dass ihre Investments unter deutscher Aufsicht stehen.

Eine weitere wichtige Gruppe sind Investoren, die sich einen möglichst unkomplizierten Zugang zum Kryptomarkt wünschen. Sie haben oft weder Zeit noch Lust, sich mit Wallets, Private Keys und verschiedenen Kryptobörsen auseinanderzusetzen. Für sie ist die Möglichkeit, Krypto-Investments genau wie Aktien über ihr gewohntes Depot zu handeln, ein entscheidender Vorteil.

Besonders interessant sind Krypto ETPs auch für Anleger, die ihr bestehendes Portfolio erweitern möchten. Sie suchen nach Möglichkeiten, Kryptowährungen als neue Assetklasse nahtlos in ihre bestehende Anlagestrategie zu integrieren. Die klassische Depotstruktur der ETPs macht dies besonders einfach – inklusive der gewohnten Reporting- und Steuerfunktionen.

Nicht zu vergessen sind die institutionellen Investoren wie Vermögensverwalter, Family Offices oder kleinere Banken. Für sie sind regulierte Produkte oft die einzige Möglichkeit, überhaupt in Kryptowährungen zu investieren, da ihre eigenen Anlagerichtlinien den direkten Kauf von Kryptowährungen häufig nicht erlauben.

Natürlich ersetzt das nicht die eigene Recherche und sorgfältige Abwägung der persönlichen Anlageziele und Risikotoleranz. Aber wer sich für Krypto interessiert und Wert auf professionelle Verwahrung und regulatorische Sicherheit legt, für den könnte ein Krypto ETP genau das Richtige sein.

Übrigens: Falls Sie noch Fragen haben – unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung. Wir helfen Ihnen dabei, das für Sie passende Produkt zu finden und begleiten Sie auf Ihrem Weg ins Krypto-Investment.

21.02.2025, nxtAssets

Ähnliche Posts

Einführung in den Krypto-Markt


Alles was Sie über Kryptowährungen, Blockchain und mehr wissen müssen

Der Krypto-Markt fasziniert und verunsichert gleichermaßen. Als Finanzdienstleister, […]

21. Februar 2025|
Nach oben