Kryptowährungen im Aufwind
Warum Bitcoin, Ethereum & Co. wieder gefragt sind – und wie man clever investiert
Die Finanzmärkte erleben ein all-time-high – nicht nur bei Aktien, sondern auch bei Kryptowährungen.
Bitcoin, Ripple und andere digitale Währungen haben in den letzten Wochen deutlich zugelegt. Was hinter dieser Entwicklung steckt und wie Privatanleger davon profitieren können, erklärt Dirk Heß von nxtAssets.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWarum steigen Kryptowährungen aktuell wieder?
Die Kursrallye bei Bitcoin und anderen Kryptowährungen lässt sich laut Expertenmeinung auf eine Entspannung geopolitischer und makroökonomischer Risiken zurückführen. Der Markt ist in einen sogenannten „Risk-on-Modus“ gewechselt – Investoren setzen also wieder verstärkt auf risikoreichere Anlagen wie Aktien und Krypto.
Besonders Ripple hat zuletzt stark zugelegt – sogar mit einem neuen Allzeithoch. Der Grund: Ein wichtiger juristischer Streit mit der US-Börsenaufsicht wurde beigelegt, was für neues Vertrauen bei Anlegern sorgte. Auch Ethereum zeigt Aufwärtstendenzen. Viele Marktteilnehmer erwarten, dass das Allzeithoch aus dem Jahr 2021 bald wieder erreicht wird.
Bitcoin bleibt stabil – trotz Umschichtungen
Auffällig: Obwohl viele Investoren aktuell Kapital aus Bitcoin abziehen und es in sogenannte Altcoins wie Ethereum oder Solana investieren, bleibt der Bitcoin-Kurs stabil. Das zeugt von einer starken Marktstruktur und hoher Liquidität.
Wie kann man in Kryptowährungen investieren?
Grundsätzlich gibt es zwei gängige Wege:
- Direktkauf über eine Kryptobörse: Anleger kaufen Coins wie Bitcoin oder Ethereum direkt und lagern sie in einem digitalen Wallet. Vorteil: volle Kontrolle. Nachteil: Hohe technische Anforderungen und Risiken durch Passwortverlust oder unsichere Speicherung.
- Investition über ETPs (Exchange Traded Products): Diese börsengehandelten Wertpapiere bilden den Kursverlauf von Kryptowährungen ab und lassen sich ganz einfach über das normale Wertpapierdepot handeln – genau wie Aktien.
Vorteile von Krypto-ETPs
- Einfache Handhabung: Keine Wallets oder Spezialbörsen notwendig.
- Hohe Sicherheit: Viele ETPs sind physisch hinterlegt – das heißt, echte Kryptowährungen werden hinter dem Produkt verwahrt.
- Geringere Kosten: Oft haben ETPs einen kleineren Spread (Differenz zwischen Kauf- und Verkaufspreis) als Direktkäufe über Kryptobörsen.
- Regulierte Struktur: Viele ETPs haben Treuhänder und klare rechtliche Rahmenbedingungen, was zusätzlichen Schutz bietet – selbst im Fall einer Insolvenz des Emittenten.
Fazit: Krypto-Investments werden salonfähig
Immer mehr klassische Anleger entdecken Kryptowährungen für sich – insbesondere durch die einfache Möglichkeit, über ETPs zu investieren. Das Marktumfeld bleibt spannend, und mit Produkten wie physisch hinterlegten ETPs können auch sicherheitsorientierte Investoren von der Entwicklung profitieren.
01.08.2025, nxtAssets
Ähnliche Posts
Bitcoin auf Höhenflug, Ethereum holt auf – Ripple bald frei?
Die Kryptomärkte zeigen Stärke: Bitcoin nähert sich seinem Allzeithoch, Ethereum erlebt starke Kapitalzuflüsse und Ripple steht möglicherweise kurz vor einem juristischen Befreiungsschlag. […]
Kryptowährungen im Aufwind
Warum Bitcoin, Ethereum & Co. wieder gefragt sind – und wie man clever investiert
Die Finanzmärkte erleben ein all-time-high – nicht nur bei […]
Schall und Rauch an der Börse: Zwischen Marktupdate, Börsenpsychologie & Krypto-Insights
Ein Sommerfest der Finanzthemen – und das am Tag der Pina Colada
In der 13. Ausgabe des Podcasts „Börse aufs Ohr“ begrüßt Gastgeber […]